HP Psychotherapie

Trauer – Die Phasen verstehen und begleiten
Es gibt ein Konzept in der Psychotherapie, das ich in meiner Arbeit immer wieder als therapeutisches Modell erlebe: das Stresstoleranzfenster.

Das Stresstoleranzfenster – Wie wir innere Balance finden
Es gibt ein Konzept in der Psychotherapie, das ich in meiner Arbeit immer wieder als therapeutisches Modell erlebe: das Stresstoleranzfenster.

Wenn die ständige Erreichbarkeit uns ausbrennt
„Nur noch kurz die Mails checken…“ – und plötzlich sind zwei Stunden vergangen. Willkommen im digitalen Hamsterrad.

Warum echte Nähe Mut braucht
Beziehungsarbeit statt Märchenlieben und sie lebten bis ans Ende ihrer Tage.Doch in Realität fängt hier die eigentliche Arbeit erst an.

Bindungsangst vs. Verlustangst
Wenn Themen wie Bindungsangst, Trennung oder Funkstille Ihre Beziehung belasten.

Die Angst vor dem Älterwerden
„Das Leben beginnt mit 40.“ – Ein Satz, den viele belächeln.
Psyche & Zeitgeist – Zwischen Mindset und Menschsein „Das Leben beginnt mit 40.“ – Ein Satz, den viele belächeln. Doch was, w

Vom Marlboro-Mann zur E-Zigarette – Wie sich das Rauchen und unser Denken darüber verändert haben
Noch in den 70er und 80er Jahren galt Rauchen als normal, attraktiv und gesellschaftlich akzeptiert. Werbung zeigte selbstbewusste Männer und elegante Frauen mit einer Zigarette in der Hand – als

Impostor-Syndrom – Warum wir glauben, nicht gut genug zu sein
„Irgendwann werden sie merken, dass ich eigentlich nichts draufhabe.“ – Ein Gedanke, den erstaunlich viele erfolgreiche Menschen kennen.
Psyche & Zeitgeist – Zwischen Mindset und Menschsein

Doomscrolling – Warum wir nicht aufhören können, schlechte Nachrichten zu konsumieren
„Bad news are stronger than good.“ – Schlechte Nachrichten haben eine größere Wirkung auf uns als gute. Ein Terroranschlag, eine Naturkatastrophe oder wirtschaftliche Krisen – all das hält uns in

Prokrastination: Warum wir aufschieben – und was wirklich dahintersteckt
„I’ll do it later…“ – ein Satz, den wir alle kennen. In ‚Later‘ von Example wird genau dieses ewige Aufschieben besungen. Der Berg an Aufgaben wächst, doch statt anzufangen, schauen wir ei

FOMO: Wenn das Leben der anderen besser scheint – und wie du aus der Vergleichsfalle ausbrichst
Die Sehnsucht nach dem Früher, die Angst, nicht genug zu sein, der Druck, immer mehr zu erleben. Genau das ist FOMO – die ständige Angst, dass das Leben woanders aufregender ist.

Morbus Google: Wenn Selbstdiagnosen zur Angstfalle werden
Zwischen Mindset und Menschsein „Ein leichter Kopfschmerz? Vielleicht ein Hirntumor.“ – Wer kennt es nicht? Ein kurzer Suchlauf bei Google, und plötzlich erscheint das Schlimmste als die w