• HP Psychotherapie

„Eine Knetfigur balanciert achtsam auf einer Brücke über einen Fluss, der mal stürmisch und mal ruhig fließt – als Sinnbild für das Finden von innerer Balance im Stresstoleranzfenster. Farbgestaltung in Orange, Türkis und Grau.“

Trauer – Die Phasen verstehen und begleiten

Es gibt ein Konzept in der Psychotherapie, das ich in meiner Arbeit immer wieder als therapeutisches Modell erlebe: das Stresstoleranzfenster.

„Eine Knetfigur balanciert achtsam auf einer Brücke über einen Fluss, der mal stürmisch und mal ruhig fließt – als Sinnbild für das Finden von innerer Balance im Stresstoleranzfenster. Farbgestaltung in Orange, Türkis und Grau.“

Das Stresstoleranzfenster – Wie wir innere Balance finden

Es gibt ein Konzept in der Psychotherapie, das ich in meiner Arbeit immer wieder als therapeutisches Modell erlebe: das Stresstoleranzfenster.

„Eine Knetfigur sitzt erschöpft vor einem Laptop und Smartphone, die grell leuchten. Im Hintergrund flimmern Symbole für Nachrichten, Mails und Benachrichtigungen. Farbgebung in Orange, Türkis und Grau – zwischen Anspannung und Bedürfnis nach Ruhe.“

Wenn die ständige Erreichbarkeit uns ausbrennt

„Nur noch kurz die Mails checken…“ – und plötzlich sind zwei Stunden vergangen. Willkommen im digitalen Hamsterrad.

Zwei Knetfiguren bauen gemeinsam an einem Haus aus bunten Formen. Die Symbolik steht für die bewusste Gestaltung einer Beziehung. Im Hintergrund eine ruhige Szene mit warmen Farben (Orange, Türkis, Grau).

Warum echte Nähe Mut braucht

Beziehungsarbeit statt Märchenlieben und sie lebten bis ans Ende ihrer Tage.Doch in Realität fängt hier die eigentliche Arbeit erst an.

"Zwei Knetfiguren sitzen sich gegenüber, zwischen ihnen liegen Symbole für Gefühle (Herz, Träne, Schutzschild). Die Szene ist offen, reflektiv und unterstützt von weichen Formen in Orange, Türkis und Grau."

Bindungsangst vs. Verlustangst

Wenn Themen wie Bindungsangst, Trennung oder Funkstille Ihre Beziehung belasten.